Callimorpha dominula (Arctiidae)
Zurück zur Homepage der Arge HeLep
Zu den Sitzungsterminen der Arge HeLep
Zur FLAGH
Zu den Rundbriefen und Jahresberichten
Zu den Roten Listen
Zur hessischen Schmetterlingssammlung
Weitere Aktivitäten der Arge HeLep
Zu Philipp Michael Kristal
Verknüpfungen zu anderen Websites
Naturschutz-Verknüpfungen
Zum Impressum

Logo der Arge HeLep

Verknüpfungen zu anderen Websites

(Ich habe keine Zeit, ständig die Links auf Änderungen zu überprüfen. Wer eine Änderung oder einen „Error 404“ bemerkt, bitte mich anschreiben. Danke. Wolfgang Nässig.)
 
Mit der Arge HeLep kooperierende entomologische Vereinigungen in Hessen und außerhalb:
 
Logo des Entomologischen Vereins Apollo e.V.
Entomologischer Verein Apollo e. V., 
Frankfurt am Main
Logo des I.E.V.
Internationaler Entomologischer Verein e. V.,
Frankfurt am Main
FLAGH-Logo
Die Faunistische Landesarbeitsgemeinschaft Hessen (FLAGH), in der die Arge HeLep von Anfang an vertreten war, hat eine eigene Homepage unter der URL www.flagh.de
Arge rhein.-westf.
Lepidopterol.
Die Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen ist das Pendant zur Arge HeLep im rheinisch-westfälischen Raum; Herausgeber der Zeitschrift Melanargia


Tagfalterbuch

Das vor einigen Jahren erschienene Tagfalterbuch „Die Tagfalter Deutschlands“ (2000), herausgegeben von Josef Settele, Reinart Feldmann & Rolf Reinhardt, ist erhältlich beim Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (452 S., ISBN: 3-8001-3519-1, Preis: 98,— DM); es wird auch im Internet vorgestellt unter der URL: http://www.ufz.de/spb/nat/settele/tagfalter.html
Dort finden sich auch aktuelle Korrekturen und Ergänzungen zu den einzelnen Kapiteln!
Diese Links laufen 2009 ins Leere; die UFZ-Website hat wohl zu oft die Struktur geändert in der Zwischenzeit ...

ABE-LogoABE

Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Entomologen hat inzwischen eine eigene Website.

RhOVI-Logo

Der RHOVI hat sich inzwischen aufgelöst. Die Webseiten sind nicht mehr zu erreichen.
Rheinisch-Odenwälder Verein für Insektenkunde,
Weinheim an der Bergstraße

  •  Sonstige hessische Schmetterlings-Websites: 
    • (teilweise noch Baustellen) 
    • www.Saturnia.de — die Seiten für Saturniidae 

    • und andere Bombycoidea 
      (Wolfgang A. Nässig)
    • www.HSSeV.de — nur Einführung zur 

    • Heterocera Sumatrana Society e.V.,
      die sich inzwischen auch aufgelöst hat (in dieser Website in Frankfurt noch als Erinnerung, in München nicht mehr existent)
    • www.Eupithecia.de — die Seiten für Eupitheciini (Geometridae) 

    • Diese Seite existiert inzwischen nicht mehr! 2018 nur noch Pharmawerbung ...
      (Jan T. Roth) 
    • www.Lycaena.de — die Seiten für Lycaenidae

    • ... scheinbar auch außer Betrieb inzwischen ... (Wolfgang Eckweiler)
Logo des Lepiforums
  • Wichtige Anlaufstelle im deutschsprachigen Raum für Schmetterlingsprofis, Amateure und Faunisten:

  •  
    • Das Lepiforum — Bestimmungshilfe, Diskussionen, steter Quell neuer und interessanter Informationen!





Homepage
Termine, Adressen
FLAGH
Rundbriefe, Berichte
Rote Listen
Hessensammlung
Weitere Aktivitäten
P. M. Kristal
Andere Websites
Impressum.Datenschutzhinweise.

© 1998–2018 Arge HeLep, Frankfurt am Main (wng.)

letzte inhaltliche Änderung 9. April 2000, Nachträge/Korrekturen 12. März 2002, 22. März 2004, 28. September 2004, 7. Feb. 2007, 14. Apr. 2009, 10. Sept. 2009, 5. Sept. 2017, 25.V.2018

Wir geben hier die E-Mail-Adressen nur als Grafik ohne Hinterlegung mit einem HTML--Befehl an, weil wir verhindern möchten, daß automatische Suchprogramme diese Adressen zusammensuchen können, um damit hinterher einen regen Handel zu treiben und die Adressen für das Zusenden von „Spam-Mails“ zu mißbrauchen. Leider bedeutet das, daß jeder, der Kontakt aufnehmen will, diese Adressen von Hand abschreiben muß und von Hand in sein Mailprogramm eintragen muß. Entschuldigung für diese leichte Unbequemlichkeit, aber nur so kann man die Unsitte des Spammailmißbrauchs langfristig bremsen!
We provide all e-mail addresses here only as graphic files, not supported by the HTML  code. This is to avoid the work of automatic email address retrieval programs and afterwards the abuse of these for spam mailing. So, anybody interested to take up correspondence must copy the address by hand and type in by hand into his mailing program. Sorry for any inconvenience, but this is the only way to avoid spam mailing at the longer view.