Zurück zur Homepage
Zum Rundbrief vom 
17. November 1998
 Zum Rundbrief von 
23. Oktober 2001
 Aktuelle Probleme 
mit „Natis“
Zurück zu den 
Roten Listen

(Diese gleiche Bestelladresse gilt im übrigen auch für die Roten Listen des Landes Hessen.)

BestelladresseLogo Natis
für die Version 3.0 von Natis von Oktober 1998
und für die neue Version 4.0 von Natis seit März 2001
(gilt auch für die Roten Listen des Landes Hessen):
Regierungspräsidium Gießen
Dezernat V/53.2, Frau Schmal
Eichgärtenallee 1
35394 Gießen
[Telefon: Frau Schmal, 06 41/3 03-26 42, E-Mail: t.schmal@rpgi.hessen.de]
(Kenntnisstand Juli 2001, bitte erkundigen Sie sich selbst nach dem Preis in Euro!)

Geliefert wird per Nachnahme, Preis ist DM 25,00, zuzüglich 6,50 DM Nachnahmegebühr.
(Kenntnisstand Juli 2001, nach Natur und Landschaft 76 (7): 340.)

Es wird empfohlen, daß sich jeder interessierte Arge-Mitarbeiter persönlich um eine Version von Natis kümmert, um später auch die Updates zu nachfolgenden Programmversionen automatisch erhalten zu können. Deswegen wird es auch keine Sammelbestellungen seitens der Arge HeLep geben.

Wegen der neuen Schmetterlings-Artenliste nach Karsholt & Razowski (1996) bitte unbedingt Kontakt aufnehmen mit Andreas Lange, E-Mail , und auf keinen Fall eigenmächtig Änderungen an der bei Natis früher mitgelieferten alten Artenliste nach Leraut vornehmen! Durch nicht abgesprochene Änderungen an der alten Liste geht die Kompatibilität zur neuen, aktuellen Artenliste verloren, und die alten Daten können nicht automatisch in die nach der aktuellen Liste erstellte Datenbank der Arge HeLep übertragen werden!

Bei allgemeinen Anfragen oder Problemen mit dem Bestellen bitte an E. Brockmann (E-Mail ) wenden.

Natis hat inzwischen eine eigene Website: www.natis.de
Dort gegebenenfalls aktuellere Informationen nachsuchen!


Aktuelle Probleme mitLogo Natis(Version 3.0, teilweise auch 4.0)

(Stand: Mai 1999; nicht aktualisiert)

Es gibt noch Probleme mit der Natis-Version 3.0, die darauf zurückzuführen sind, daß in der ursprünglichen Planung der Natis-Software das Zusammenführen und Pflegen von großen „Mutterdateien“ nicht vorgesehen waren: Die individuelle Dateneingabe sollte für das aktuelle Jahr aber trotzdem bereits — soweit möglich und unter den angegebenen Einschränkungen — in Natis erfolgen.

© 1998–2005 by Arge HeLep — 7- November 1998; letzte Aktualisierung (wng. [+ A.L.]): 23. X. 2001, 20. XII. 2001, 12. III. 2002, 27. IV. 2005 (nur Korr.)