![]() |
Mitarbeiter (Genehmigungsinhaber) der Arge HeLep (Support-Files erstellt von Andreas Lange, Rückfragen bitte an ihn, siehe hier.) |
![]() |
Für Einsteiger:
Wie werde ich Mitarbeiter der Arge HeLep?
|
|
|
Wie
schreibe ich meinen Bericht? (PDF-Version
zum Download) — Siehe auch das
Rundschreiben
nur an Genehmigungsinhaber von April/Mai 2006
Anleitung zum Schreiben des individuellen Jahresberichts der Mitarbeiter
mit Beauftragung/Genehmigung
(Abgabe des Jahresberichts unaufgefordert
jeweils zum 31. Januar des Folgejahrs!)
Aktuell:
Download diverser Files (als Zip-File) zur Eingabe (Excel-Formular für die provisorische Natis-Dateneingabe, Natis-Referenzlisten, schriftlicher Erhebungsbogen mit Anleitung, von A. C. Lange, April 2017)
beziehungsweise grundsätzlich derselbe Zip-File (vom 20.IV. 2017) als Download direkt vom Arge-HeLep-Support.
Muster-Anschreiben-NSG.doc
Musterbrief zum Ausfüllen (.doc-File für WinWord), Stand
Sommer 2007
Anleitung-Erhebungsbogen-Version-3.pdf
Anleitung zum Ausfüllen des Erhebungsbogens, Stand August 2005,
Version 3
Schmetterlings-Erhebungsbogen-Version-3.pdf
Erhebungsbogen Schmetterlinge der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Lepidopterologen,
Stand August 2005, Version 3
Artenlisten,
Stand Juni 2011, für Natis:
natis-artenlisten-lepidoptera_29062011v4.zip
Bitte herunterladen, entpacken (Zip-File) und gemäß
Anleitung installieren
|
Artenlisten ALT, Stand 2005,
nicht mehr aktuell:
Std-Artenliste-ArgeHeLep_v3.zip Standard-Artenliste für „Natis“ der Arge HeLep, Version 3 Artenliste-Dokumentation_2005.pdf Dokumentation zur Standard-Artenliste für „Natis“ der Arge HeLep, Stand Juni 2005 Artenliste_Tagfalter_3.pdf Liste der Arten für den Kartierungsbogen Schmetterlinge der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Lepidopterologen (nur Tagfalter und Widderchen), Stand August 2005, Version 3 Artenliste_Tagfalter_und_Nachtfalter_3.pdf Liste der Arten für den Kartierungsbogen Schmetterlinge der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Lepidopterologen (alle Arten), Stand August 2005, Version 3 |
Bedauerlicherweise sind die hessischen Behörden auf besonders der Landesebene, aber auch teilweise auf den untergeordneten Ebenen, unablässig dabei, ihre Webseiten inhaltlich umzustricken, ihren Aufbau und ihre innere Struktur neu zu organisieren, mit anderen Webadressen zu kombinieren, auf andere Adressen umzulegen und was der benutzerunfreundlichen Maßnahmen mehr sind. Da wir über solche Änderungen grundsätzlich nicht informiert werden, können wir die angegebenen Links zu Adressenlisten und anderen behördlichen Informationsquellen leider nicht ständig auf dem Laufenden halten. Wir müssen deswegen unsere Mitarbeiter darum bitten, sich im Falle von (mit der Zeit ständig zunehmenden) „Error-404“-Meldungen selbst um die jeweilige aktuelle Adresse zu kümmern. Wir werden ab und an, sobald wir die notwendigen aktuellen Linkdaten bekommen, die Linklisten aktualisieren, aber bei der rasenden Hektik (mindestens nach jeder Landtagswahl!), mit der die hessischen Landespolitik immer wieder alle etablierten Behördenstrukturen umzukrempeln versucht, sehen wir uns nicht in der Lage, diesem planlosen Aktivismus jeweils zeitnah auf der Spur zu bleiben. |
Zurück
zum Rundschreiben nur an Genehmigungsinhaber von April/Mai 2006
Zurück
zum Rundbrief (Vorspann) vom 6. September 2005
Zurück zur Homepage der Arge HeLep