[Inzwischen sind viele der angegebenen Links und E-Mail-Adressen nicht mehr gültig. Diese Seite hat mehr einen historischen Informationswert und wurde deswegen nicht aktualisiert, 25.V.2018.] Benachrichtigung der zuständigen Stellen bei Erhebungen in Naturschutzgebieten und einstweilig sichergestellten Gebieten zusammengestellt von Andreas C. Lange (Stand Mitte 2005) |
![]() |
Eine Liste der Naturschutzgebiete in Hessen finden Sie unter dem folgenden Link im World Wide Web:
Die Ansprechpartner und E-Mail-Adresse können Sie über den Link auf der Homepage des HMULV (siehe oben) oder jeweils über die Homepage des jeweiligen Regierungspräsidiums ermitteln (unter Umständen etwas Detektivarbeit!)
Regierungspräsidium Kassel: http://www.rp-kassel.de
Regierungspräsidium Gießen: http://www.rp-giessen.de
Regierungspräsidium Darmstadt: http://www.rp-da.de
Die Anschriften aller Unteren Naturschutzbehörden befinden sich auch auf der Homepage des HMULV (siehe oben), oder Sie suchen einen Ansprechpartner direkt über den Link bei den jeweiligen Kreisen, Beispiele:
Eine Karte der neuen Einteilung der Forstamtsbezirke (Stand 2005) befindet sich unter „Kontaktseite – Karte aller Forstämter“, dort zuständiges Forstamt heraussuchen, dann unter „Kontaktseite – Liste aller Forstämter“ die Anschrift des zuständigen Forstamtes heraussuchen. Einige Forstämter haben noch kein E-Mail-Anschluß.
Hessen-Forst FIV, Abt. Naturschutzdaten erreichen Sie per E-Mail unter:
Postanschrift: Hessen-Forst FIV, Naturschutzdaten, Europastraße 10–12, 35394 Gießen,
Das zuständige Ministerium ist das Hessische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMULV):
Für Pflege in Naturschutzgebieten zuständig. Sie sind jetzt jeweils bei den Landräten einzelner Kreise angesiedelt. Bitte suchen Sie gegebenenfalls auf der Homepage des HMULV nach dem jeweils zuständigen Amt.
Die eingescannten und georeferenzierten Topographischen Karten 1:25.000 von Hessen befinden sich im Lieferumfang von „Natis“. Sie können diese Karten im Kartenfenster von „Natis“ anzeigen lassen oder mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Format: PCX) ansehen.
Außerdem gibt es das Programm „TOP25 Hessen“, welches die nahtlose Anzeige der Topographischen Karten 1:25.000 von Hessen ermöglicht.
Das frühere „Hessische Landesvermessungsamt“ hat seinen Namen von „Hessische Verwaltung für Regionalentwicklung, Kataster und Flurneuordnung“ in „Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation“ geändert, ist aber noch unter dem Link http://www.hkvv.hessen.de oder unter http://www.hvbg.hessen.de im World Wide Web zu erreichen. Mit Hilfe der Website http://www.lika.hessen.de können Sie sich Ausschnitte aus Luftbildern anzeigen lassen, die Sie nach Koordinaten, Kreisen, Gemeinden, Gemarkung und Flurstück, Lage oder auf der Karte auswählen können. Auch Recherchen nach Flurstücksnamen und so weiter sind mit Hilfe dieser Website möglich.